Mo-Fr 09-12 / 13-17:30 Uhr
travel worldwide AG Kirchgasse 22, 8001 Zürich
Wer eine Rangiroa Reise unternehmen möchte, der muss zunächst nach Tahiti fliegen. Von dort sind es 220 Kilometer bis zu der kleinen Insel, die früher Rairoa hiess, was mit "unendlicher Himmel" zu übersetzen ist. Das Atoll erstreckt sich über achtzig Kilometer und ist damit das grösste in Französisch Polynesien. Dieses Atoll des Tuamotu-Archipels besteht aus hundert zum grössten Teil winzigen Korallen-Inselchen. Zwischen ihnen dehnt sich ein schillernder Wassergarten aus, der zum Ziel von Tauchern und Schnorchlern aus aller Welt geworden ist. Das wichtigste Atoll liegt im nördlichen Bereich Rangiroas, wo sich auch der Airport befindet und die beiden Hauptorte Tiputa und Avatoru mit etlichen Hotels und Pensionen.
ab CHF 220.- pro Person
Familiäre Pension an fantastischer Lage für Wassersport-Fans.
ab CHF 197.- pro Person
Sympathisches Mittelklasseresort, besonders beliebt bei Tauchern und Schnorchlern.
ab CHF 267.- pro Person
Von Palmen umgebenes Erstklassresort mit allen Annehmlichkeiten, bestens geeignet für Ruhesuchende, Schnorchler und Taucher.
Franz. Polynesien Honeymoon
Verbringen Sie unvergessliche Flitterwochen in Top Resorts
Inselhüpfen auf Franz. Polynesien
Kombinieren Sie mehrere Inseln zu einer Traumreise
Tauchen in Franz. Polynesien
Entdecken Sie die artenreiche Welt des Tuamotu-Archipels
Franz. Polynesien Reisetipps
Hilfreiche Informationen und Tipps für Ihre Reiseplanung
Der Aufenthalt an der "Blauen Lagune" von Rangiroa vermittelt das unverfälschte Südsee-Feeling. Nach einer einstündigen Fahrt mit dem Glasboden-Boot werden die Urlauber reich belohnt, denn innerhalb der Lagune befindet sich ein zweiter Pool als erstklassige Möglichkeit zum Schnorcheln. Der Sand am Strand ist fein und weiss, die Palmen komplettieren das Postkarten-Idyll. Eine Besonderheit auf Rangiroa ist das Weingut von Avatoru. Ein Winzer aus Frankreich baut hier Reben an, die als Wein internationalen Ansprüchen genügt. Der kalkhaltige Boden der Koralleninsel bietet den Trauben beste Voraussetzungen. Der sogenannte "Muschelsand-Wein" ist auf der Insel inzwischen ein Hit. Taucher bevorzugen das Revier des Avatoru-Passes mit vielen Grossfischen - hier ist der seltene Silberspitzen-Hai beheimatet.