Die Inselwelt von Neukaledonien in den Ferien entdecken
Der Name klingt schon ganz besonders exotisch. Auch die Lage ist es, denn Neukaledonien (oder wie es in der Landessprache heisst, „Nouvelle-Caledonie“) liegt im südlichen Pazifik, im Westen von Australien und im Norden von Neuseeland. Die grösste Insel nennt sich Grande Terre und ist mit Abstand die grösste Insel der Inselgruppe. Hier finden Sie wild bewachsene Küstenabschnitte, steil ins Meer fallende Klippen und herrlich feinpudrige Traumstrände. Die nächst grösseren Inseln sind Lifou und Maré. Insgesamt wohnen rund 270'000 Menschen hier, rund 91'000 davon in der Hauptstadt Nouméa. Neukaledonien eignet sich also durch die Grösse der Hauptinsel ideal für eine Mietwagenrundreise, die bezaubernden Nachbarinseln laden zum Inselhüpfen ein – abwechslungsreiche Ferien in Neukaledonien sind somit garantiert!
Laissez-faire meets Südseefeeling in Neukaledonien
Neukaledonien ist etwas ganz besonderes: Das Land ist zwar seit 2003 grundsätzlich unabhängig vom französischen Staat, darf aber alle vier Jahre darüber entscheiden, ob es weiterhin als französisches Territorium angesehen werden möchte, oder vollständig unabhängig wird. Das zeichnet seine Stellung als „Collectivité sui generis“ aus, das anders als die Übersee-Departements behandelt wird. Viele der Einwohner sind Franzosen, die ursprünglichen Kanak stellen aber weiterhin einen grossen Anteil der Bevölkerung, weswegen traditionelle Strohhütten am Strand, einsame Fische auf einem Einbaum in den türkisblauen Wellen oder der Duft von frisch gegrilltem Fisch das Bild von Neukaledonien prägen.
Abwechslungsreiche Inselwelt in Neukaledonien
Sand unter den Füssen spüren, das Wellenrauschen ist ganz nah – ganze 25 Kilometer können Sie dieses Erlebnis auf Ouvéa geniessen und dabei die Welt um Sie herum vollkommen vergessen. Daneben faszinieren Bergmassive wie der Mont Dogny oder schroffe Klippen auf Lifou mit beeindruckenden Höhlen und Felsformationen. Einmalig ist auch die Tier- und Pflanzenwelt auf Neukaledonien. Ein Grossteil der Arten hier gibt es so nur hier. Ob Schildkröte oder Orchidee – überall blüht und duftet es exotisch, es leuchtet und schimmert, trällert und piepst, krabbelt und fliegt es nur hier auf Neukaledonien. Vielfalt, die sie bei einer Rundreise unbedingt einmal erleben und bei einer Wanderung oder einem Tauchgang entdecken sollten.
Bewegende Geschichte mitten im Südseeparadies
Die ersten Siedler der Inselgruppe waren Polynesier um circa 1500 v. Chr., was einige Ton- und Keramikscherben bezeugen. Die Menschen diesen Ursprungs nennen sich heute Kanak und bilden die Ureinwohner des Landes, die auch heute noch zahlreich vertreten sind. 1774 kam James Cook nach Neukaledonien und gab den Inseln diesen Namen. Von 1864 an benutzten die Franzosen die Inseln allerdings weniger als Urlaubsparadies, sondern vielmehr als Strafkolonie für eine Vielzahl straffällig gewordener Franzosen. Die vermischten sich gezwungenermassen im Laufe der Zeit mit den Ureinwohnern, blieben im Garten Eden der Südsee und bilden das Rückrat der heutigen Gesellschaft Neukaledoniens.