Mo-Fr 09-12 / 13-17:30 Uhr
travel worldwide AG Kirchgasse 22, 8001 Zürich
Die zwei grossen Flughäfen Fua'amotu und Va'vau sind in aller Regel Start und Endstation einer Tonga Reise. Vom Flughafen Fua'amotu auf Tongatapu werden die meisten Flüge nach Neuseeland ausgeführt. Eine bestehende Verbindung in die USA wurde gestrichen. Innerhalb des Inselstaates können Sie sich super mit dem Auto (Achtung Linksverkehr) und auch mit kleinen Fähren von einer Insel zur nächsten bewegen.
Auf Tonga bezahlt man mit dem Pa'anga, was übersetzt so viel wie Meerbohne heisst. Üblicherweise entspricht ein Schweizer Franken rund 2,5 Pa'anga. Die Währung ist nicht konvertierbar und an diverse andere Währungen aus Australien oder den USA gebunden. Kreditkarten sind in den Hotels und Resorts auf Tonga als Zahlungsmittel bewährt, in Supermärkten ist es da schon etwas schwieriger – also am besten gleich am Flughafen genügend Barmittel tauschen, denn auch Reiseschecks sind nicht überall üblich. Auch auf Tonga gilt wie für den gesamten Pazifikraum: Trinkgeld ist nicht vorgesehen, auch wenn einige Hotels dies mittlerweile auch übernommen haben.
Eines werden Sie schnell feststellen: Sonntags steht auf Tonga alles still. Da der Grossteil der Bewohner fundamentalistisch christlich ist (ganze 14 Prozent sind sogar Mormonen), können Sie sonntags ausser in der Kirche oder am Strand selbst nicht wirklich viel erleben. Restaurants bleiben geschlossen und auch Busse möchten nicht so wirklich fahren.
Die Amtssprachen auf Tonga sind Tongaisch und Englisch. In der Regel ist die Verständigung auf Englisch kein Problem, es gibt sogar eine Zeitung, die nur auf Englisch publiziert. Ein paar Wörter auf Tongaisch können aber auch nicht schaden zu lernen und damit den Bewohnern ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern: malo e lelei heisst dabei „Hallo“, „Danke“ sagt man „Malo“ und Bitte heisst „Kataki“.
Tonga ist ein gastfreundliches Land mit grosser Freude an Festen, auch für Neuankömmlinge. Und man isst hier sehr gerne und kalorienreich (es laufen sogar nationale Abnehmprogramme). Eine besondere Begrüssung unter Verwandten und engen Freunden ist dabei lautstarkes Atmen aus der Nase, während man diese an die Wange des anderen drückt. Sie selbst werden sicherlich aber nur das übliche Händeschütteln kennenlernen. Mit den Händen isst man traditionell auch auch, weswegen man grundsätzlich auch bei der Verwendung von Besteck grossen Wert aufs Händewaschen legt. Auf Tonga ist das Hochziehen der Augenbrauen eine Aufforderung für das Gegenüber mit dem Gespräch fortzufahren.